Villingen-Schwenningen

   Vorstellung
 

Sie sind hier: Wunderschönes Deutschland > Städte und Gemeinden > Baden-Württemberg > Villingen-Schwenningen > Vorstellung

Anfahrt

Verwaltung

Vorstellung

Bilder

Unterkünfte

Gastronomie

Beauty und Wellness

Fitness

Reisen und Verkehr

Rund ums Auto

Vereine und Gruppen

Veranstaltungen




Villingen-Schwenningen -
die mittelalterliche Stadt am Rande des Schwarzwalds
freut sich auf Sie

Ein Erlebnis das zu Herzen geht. Das reizvolle, historische geprägte Ambiente einer mittelalterlichen Stadt. Die Nähe zum Schwarzwald, im Quellgebiet von Brigach und Neckar gelegen. Villingen-Schwenningen hat dem Gast vieles zu bieten. Die mächtigen Türme und Bauten einer in großen Teilen noch erhaltenen Stadtmauer sind immer wieder beeindruckend. Die Szenerie der alten Häuser, Straßen und Gassen, mit Ihren vorstehenden Dachgaupen und reizvollen Erkern, die unter-schiedlichsten Baustile, unsere Stadtbächle und die vielen Brunnen der Innenstadt haben ihren ganz besonderen Reiz. Dazu die barocken und romanischen Sakralbauten unserer Stadt, die mit so manchem kulturellen Kleinod prunken können. Hier dürfen Sie den Alltag vergessen, Ihre Seele baumeln lassen und die badische Gastfreundschaft genießen.

Kultur hat bei uns Tradition. Beeindruckend das Franziskaner Museum, mit Funden aus der größten keltischen Grabanlage Westeuropas und mit der bedeutendsten volkskundlichen Sammlung des Schwarzwaldes. Wertvolle Exponate zeugen von der facettenreichen Geschichte unserer Stadt. Das Museum selbst zählt zu den größten und ältesten Stadtmuseen Baden-Württembergs. Gleich daneben das Franziskaner Konzerthaus mit brillanter Akustik und als ‘schönster Konzertsaal Europas’ gepriesen. Die hier zur Aufführung kommenden ‘Meisterkonzerte’ finden, weit über unsere Stadt hinaus, großes Interesse. Seit über 30 Jahren begeistert das alljährlich im Juli stattfindende Jazzfestival ‘VS swingt’ die Fans dieser Musikform weit über die Landesgrenzen hinaus. Die Konzerte in den drei Kirchen, z.B. die Konzerte auf der rekonstruierten, legendären ‘Silbermann-Orgel’, auch mit Orchesterbegleitung, in unserem ‘barocken Juwel’, der Benediktinerkirche, haben bereits einen legendären Ruf.

Aber Villingen-Schwenningen ohne die schwäbisch-alemannische Fastnacht, das wäre wie Winter ohne Schnee. Alljährlich, am Dreikönigstag (6. Januar) werden die traditionellen Gewänder, Schellen und Masken hervorgeholt und für die kommende, die ‘fünfte’ Jahreszeit gerichtet. Das müssen Sie erlebt haben, das ist echte schwäbisch-alemannische Fastnachtstradition, die in den Lokalen der Stadt und bei mehreren Straßenumzügen ihren Höhepunkt erreicht.

Der Schwarzwald, die Schwäbische Alb, die Baar, das Rheintal und der Bodensee liegen Ihnen hier gewissermaßen zu Füßen. Die schönsten Wanderwege und ein ausgebautes Radwegenetz warten auf die Natur-, Rad- und Wanderfreunde. Dazu im Winter hunderte Kilometer gepflegter Langlauf-Loipen rund ums Stadgebiet. Und im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb stehen Skilifte an den schönsten Abfahrten für Sie bereit.

Über kein Bundesland haben die Tester internationaler Restaurantführer soviel Lob ausgeschüttet, wie über Baden-Württemberg. Villingen-Schwenningen bildet da keine Ausnahme. Nahezu überall finden Sie romantische Gasthöfe und Restaurants, von bodenständig bis exotisch, oft in historisch interessanten Gebäuden oder in zeitgemäßem Ambiente. Die vielfältigsten Unterhaltungs- und Einkaufsmöglichkeiten locken zu Entdeckungstouren. Hier zeigt sich unsere Stadt von ihrer unbeschwertesten und fröhlichsten Seite. Seien Sie herzlich willkommen!



Tipps und Empfehlungen:
Historische Villinger Fastnacht
VS swingt – Int. Jazzfestival im Juli
Theatralische Stadtführungen in Original-Kostümen
Weihnachtsgospel-Konzerte im Franziskaner Konzerthaus
und viele mehr ...


Vielen Dank an Frau Spiller von der Tourist-Info Villingen-Schwenningen für den Text.


Bestellbutton

Bestellbutton

Bestellbutton