Singen (Hohentwiel)

   Vorstellung
 

Sie sind hier: Wunderschönes Deutschland > Städte und Gemeinden > Baden-Württemberg > Singen (Hohentwiel) > Vorstellung

Anfahrt

Verwaltung

Vorstellung

Bilder

Unterkünfte

Gastronomie

Beauty und Wellness

Fitness

Reisen und Verkehr

Rund ums Auto

Vereine und Gruppen

Veranstaltungen




Die Stadt Singen

Die große Kreisstadt Singen liegt inmitten der weithin unberührten Hegaulandschaft mit ihren von Burgen gekrönten Vulkanbergen. Sanfte Hügel und grüne Wiesen in unmittelbarer Nähe zum Bodensee machen den Hegau zum idealen Ferienparadies für Wanderer und „Erlebnisradler“. Auf Singener Gemarkung gibt es insgesamt 260 Kulturdenkmale. In der Kernstadt besonders zu erwähnen sind die Gebäude aus der Gründerzeit, das Singener Schloss und der Wasserturm der Firma Maggi. Von ganz besonderer Bedeutung sind die Burgruine auf dem Hohentwiel,die Burg Hohenfriedingen, das Jagdschloss in Bohlingen und das Schloss in Schlatt unter Krähen. In den Ortsteilen finden sakrale Bauten und zahlreiche gut erhaltene Bauernhäuser besondere Beachtung. Auf Singens Stadtgebiet liegen auch zahlreiche interessante Fundstellen der Vor- und Frühgeschichte(5400 v. Chr. – 800 n. Chr.). Der Landschaftsraum „Hegau“ und die Gemarkung Singen gehören immerhin zu den fundreichsten Regionen Baden-Württembergs. Daher gibt es im Stadtgebiet und in den Ortsteilen eine große Zahl von besonders geschützten Bodendenkmalen, die bei Bau- und Grabarbeiten entsprechend berücksichtigt werden müssen.

Kunst und Kultur in Singen

Kunst und Kultur haben in Singen einen hohen Stellenwert. Die Stadthalle, das Hegau-Museum, das Kunstmuseum, das Theater „Die Färbe“, das Kulturzentrum GEMS, die städtischen Bibliotheken, das Stadtarchiv Singen, das Singen Jahrbuch und die Jugendmusikschule bieten stets Sehens- und Hörenswertes. Insbesondere die kulturellen Highlights wie das jährliche Hohentwiel-Festival sowie die vielen Kunst- und Kulturvereine bilden die Grundlage für das kulturelle Selbstverständnis dieser Stadt.

Sportstadt Singen

Neben der Nähe zum Bodensee hat Singen noch Vieles zu bieten: Reiten, Radwandern, Tennis, Schwimmen, Sauna, Minigolf, Golf, Badminton - aber auch ruhige Spaziergänge im neu gestalteten Stadtgarten und entlang des renaturierten Aachufers. Direkt unterhalb des Hohentwiels liegt idyllisch zwischen den Flussarmen der Aach das schöne Aachbad mit seiner 96 m langen Wasserrutsche. Singen hat sich als Sportstadt schon längst einen Namen gemacht; sowohl aufgrund sportlicherGroßveranstaltungen wie dem Sparkassen-Halbmarathon-Singen als auch aufgrund der zahlreichen Vereine und Organisationen mit über 20.000 Mitgliedern und dem umfangreichen Angebot an Sportstätten.

Verkehrsgünstige Lage

Kaum eine Stadt hat den Vorzug wie Singen, in eine so herrliche Landschaft eingebettet zu sein und dennoch verkehrsgünstig zu liegen. Eisenbahn, Bundesstraße und Autobahn kreuzen sich hier: Bodensee, Oberes Donautal, Schwarzwald, die Universitätsstadt Konstanz, die Blumeninsel Mainau, der schweizerische Thurgau mit Schaffhausen und dem weltberühmten Rheinfall - vor Singens Haustür liegen reizvolle Ziele für Ausflüge.

Ausflüge ins Umland

Planen Sie einen Ausflug in die Umgebung von Singen, haben Sie Fragen zu möglichen Aktivitäten oder benötigen Sie ein Unterkunftsverzeichnis? Die Freizeitregion Hegau - westlicher Bodensee bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten. Die 16 Hegau-Gemeinden des Hegau Tourismus e.V. haben auf ihrer Internetseite www.hegau.de alle Informationen zusammengetragen. Die berühmtesten Ausflugsziele im Hegau sind die Hegau-Berge selbst: ehemalige Vulkane, gekrönt von romantischen Ruinen. Neben dem Hohentwiel,mit der größten Festungsruine Deutschlands, sind die besterhaltenen Ruinen der Hohenkrähen und der Mägdeberg. Eine Visite auf dem Hohentwiel zählt vor allem während der Sommermonate zu den Höhepunkten. In der alten Remise der Domäne auf halber Höhe des Hohentwiels wurde ein Informationszentrum mit umfassender Dauerausstellung eröffnet. Sie können dort Filme über den Hohentwiel anschauen. Mittelpunkt der Ausstellung ist allerdings ein Modell des Hohentwiel im Zustand des 18. Jahrhunderts, das von einem Modellbauer originalgetreu rekonstruiert wurde. Um die zahlreichen Facetten des Hohentwiels kennenlernen zu können, bietet die Touristinformation Singen in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg, die den Singener Hausberg verwaltet, ein Programm mit regelmäßigen Führungen an. Der Hegau mutet an wie eine Mischung aus süddeutscher Toskana und mystischem Zauberland. Hier findet man eine Vielzahl von prächtigen Gärten mit liebevollen Details, opulentem Blütenzauber und mächtigen Bäumen als Mahnmal für die Vergänglichkeit der Zeit. Werfen Sie einen Blick in die Parkanlagen, wie den Stadtgarten Singen, oder hinter die Pforten wunderschöner privater Gärten. Der Hegau hat in Sachen Naturschönheiten zahlreiche Superlative zu bieten: Zwischen den imposanten Vulkanbergen des Hegaus finden Sie hier auch das höchste Weinbaugebiet und mit der Aachquelle die größte Karstquelle Deutschlands. Kommt man in den Hegau, so geht einem das Herz auf. Wo Urlaub machen, wenn nicht hier in dieser wunderschönen Hegau Landschaft. Zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten von Hotels und Gasthäusern über Ferienwohnungen, Privatzimmer, Camping- und Wohnmobilstellplätze bis hin zur Jugendherberge stehen zur Auswahl.

Stadt Singen
www.singen.de

Touristinformation Marktpassage
August-Ruf-Straße 13 • 78224 Singen
Telefon 0 77 31 / 85-262

Touristinformation Stadthalle
Hohgarten 4 • 78224 Singen
Telefon 0 77 31 / 85-504



Wir bedanken uns bei Herrn Eickhoff von der Stadt Singen für diesen Text.


Bestellbutton

Bestellbutton

Bestellbutton